Zusammenleben

Am besten lässt es sich zusammen leben und wohnen, wenn sich alle an die Regeln halten. Doch um sich daran halten zu können, muss man diese Regeln erst kennen und verstehen. «Hallo Nachbarin! Hallo Nachbar!» informiert über die Regeln aus den vier Alltagsbereichen Wohnen, Abfall, Sport- und Freizeitanlagen sowie Familiengärten in der Stadt Bern.
Flyer mit Informationen in 12 Sprachen
Hier stehen zwei A4 Flyer mit den wichtigsten Piktogrammen und Übersetzungen in 12 Sprachen zu den Themen Wohnen und Abfall zur Verfügung. Sie können diese herunterladen und ausdrucken:
- Wohnen (PDF, 2.5 MB) (PDF, 2.4 MB)
- Abfall (PDF, 2.8 MB)
Oder Sie können einige Exemplare bei folgender Adresse bestellen:
Kompetenzzentrum Integration (KI)
Effingerstrasse 33
3008 Bern
Tel. +41 31 321 60 36
integration@bern.ch
Gestalten Sie in 2 Schritten Ihren eigenen Flyer
Sie können die Regeln so zusammenstellen, wie es die Situation erfordert. Auf der Seite Piktogramme und Vorlage zur Verfügung finden Sie praktische Hilfsmittel, um Regeln aufzuzeigen und zu erklären:
- Eine Gestaltungsvorlage (DOCX, 2.3 MB) als Basis für Ihren selbst gestalteten Flyer
- Piktogramme zu verschiedenen Regeln zu den Themen: Wohnen, Abfall, Sport und Garten
Beides können Sie herunterladen und individuell zusammenstellen.
Brauchen Sie Unterstützung?

Immer wieder gibt es Situationen, in denen man Regeln aufzeigen und erklären muss. Hier finden Sie praktische Unterstützung:
- Tipps zum Umgang mit Konflikten im Alltag finden Sie in einem Merkblatt (PDF, 21.5 KB).
- Wissen Sie nicht mehr weiter? In verschiedenen Fragen kann Ihnen das Kompetenzzentrum Integration weiterhelfen.