Ausländerinnen und Ausländer
Für Ausländerinnen und Ausländer bieten wir Informationen, welche für den Umzug und den Start in der Stadt Bern nützlich sind. Wir beantworten Fragen zur Einreise und zum Aufenthalt, zum Wohnen und Arbeiten in Bern. Sie finden auch verschiedene Integrationsangebote, die Sie dabei unterstützen, sich rasch in der Stadt Bern zurecht zu finden.
Wie registrieren sich geflüchtete Ukrainer*innen?
Alle Personen, die ihren Wohnsitz vor dem 24. Februar 2022 in der Ukraine hatten, erhalten den Schutzstatus S – es gibt keine Kontingentierung. Bitte reichen Sie in einem ersten Schritt möglichst schnell das Online-Gesuch ein. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Webseite des Staatssekretariats für Migration SEM.
Ukrainan refugees: How to register in Switzerland
Everybody who was a resident in Ukraine before February 24, 2022, will be granted protection status S. There is no contingency. As a first step, please submit the online application as soon as possible. Detailed information can be found on the website of the State Secretariat for Migration SEM.
Ihr Anliegen zum Thema «Ausländerinnen und Ausländer» erledigen
- Ordentliche Einbürgerung Stadt Bern beantragen
- Verpflichtungserklärung einreichen
- Einreise und Aufenthalt beantragen
- Visum beantragen
- Arbeits- und Einsatzplätze zur Arbeitsintegration anbieten
- Engagement im Asylbereich als Alltags-Tandem anmelden
- Engagement im Asylbereich als fachliche Unterstützung in einem Gruppenangebot anmelden
- Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige im Asyl-/Flüchtlings-/Migrationsbereich finden
- Weiterbildungsangebot für Freiwillige anmelden
- Massgeschneiderte Schulungen und Kurse zur Integration beantragen
- Beratung und Unterstützung zur Integration für Neuzugezogene erhalten
- Projektberatung für Projekte im Migrationsbereich erhalten
- Beratung und Inputs zum Partizipationsreglement erhalten
Um als Ausländerin oder Ausländer in der Stadt Bern (Schweiz) arbeiten zu können, müssen Sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Sie benötigen unter anderem eine Arbeitsbewilligung und eine Krankenversicherung. Was Sie beachten müssen, erfahren Sie unter Arbeiten.
Wenn Sie einen Deutschkurs besuchen möchten, dann finden Sie eine Übersicht verschiedener Angebote unter Deutsch lernen.
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, finden Sie wichtige Informationen auch in anderen Sprachen / other languages.
Wenn Sie schon länger in der Schweiz leben und die Schweizer Staatsbürgerschaft erwerben möchten, können Sie sich bei Einhaltung bestimmter Voraussetzungen einbürgern lassen. Was für diesen Schritt zu beachten ist, erklären wir Ihnen unter Einbürgerung.
Was Sie für die Einreise und den Aufenthalt in der Schweiz beachten müssen, erfahren Sie unter Einreise und Aufenthalt.
Insbesondere finden Sie Informationen zu:
Wenn Sie Ihre Familie aus dem Ausland in die Schweiz holen möchten, beachten Sie die Informationen unter Familiennachzug.
Für Migrantinnen und Migranten und Asylsuchende bietet die Stadt Bern spezifische Integrations- und Informationsangebote, die zusammengefasst sind unter Integration und Migration.
Für Ihren Umzug erhalten Sie Tipps unter Umzug. Wenn Sie Ihr neues Quartier und Ihre Nachbarn besser kennenlernen möchten, dann lohnt ein Besuch der Willkommensanlässe.
Wie Sie in Bern eine Wohnung finden können und welche Regeln für das Zusammenleben mit Ihren Nachbarn bestehen, finden Sie unter Wohnen und Zusammenleben.